Die Organisation des Lyon Indoor Meetings ist das Ergebnis des Wunsches, eine Indoor-Version des MNEL zu schaffen (Nationales Treffen mit einem Mitteldistanzthema, getragen von dem Décines Meyzieu Athletics seit 10 Jahre) und den Athleten eine weitere Gelegenheit zu bieten, sich in Innenräumen auszudrücken, in einem oft sehr begrenzten Kalender.
Außerdem, gab es in der Region bislang noch keine Grosse Hallenmeetings (außerhalb der Perche Elite Tour) und wir wollten die Stéphane Diagana Halle in Lyon hervorheben, durch die Organisation einer Großveranstaltung, die nationale und internationale Leichtathletik zusammenbringt, immer mit einem Schwerpunkt auf der Mittelstrecke.
Die Auvergne Rhônes Alpes Liga , ihrerseits hatte schon lange den Wunsch, eine Veranstaltung zu organisieren, die ihrem Image und ihrer so erfolgreichen Leichtathletik gerecht wird. Seine Erfahrung und Expertise in der Organisation von Großveranstaltungen war gut etabliert.. Doch die Liga wollte ein solches Projekt nicht alleine durchführen..
Die Gründung der Ko-Organisation zwischen den beiden Strukturen war natürlich und ermöglichte es, Ressourcen und Fähigkeiten zu bündeln..
Lokale Behörden wie die Stadt Lyon Major Partner, die Region Auvergne, Rhône-Alpes und der Großraum Lyon, schloss sich sofort dem Projekt an und bot an, diese erste Organisation zu unterstützen.
Von Anfang an, Das Lyon Indoor Meeting begrüßte mehr als 60 Olympische Athleten und 32 Verschiedene Nationen.
Sein Aufstieg zur Prominenz hat es ihm ermöglicht, die Leiter zu erklimmen, von Platz 22 in Europa und Platz 55 in der Welt auf Platz 10 bei europäischen Treffen und Platz 12 bei Welttreffen in 2024.
Das Lyon Indoor Meeting ist in seinem Territorium auf dem sportlichen Teil verankert, sondern auch durch verschiedene Maßnahmen rund um bildungspolitische und gesellschaftliche Werte.